Zu dieser Fragestellung gibt es eine wunderbare kleine Geschichte: Über den österreichischen Schriftsteller Karl Kraus erzählt man sich Folgendes: Bei einer Begegnung mit einem Student antwortet dieser auf die Frage, was er denn studiere: „Ich studiere Wirtschaftsethik.“ Darauf soll Karl Kraus gesagt haben: „Junger Mann, da sollten Sie sich aber für eines von beiden entscheiden.“
Ist das nicht die Denkweise von vielen von uns? Haben wir nicht auch im Kopf, dass wir uns im Business ethisch korrekt verhalten wollen aber wir uns nicht ganz sicher sind, ob wir damit erfolgreich sein können? Und geht es Ihnen dann vielleicht auch so, dass eine innere Stimme sagt: Ja, schön wär es schon – aber leider ist das nicht machbar?
Wirtschaft und Ethik ist nicht nur vereinbar, ethisches Wirtschaften ist die Ursache von Erfolg
Wir bei Diamond Management sagen, dass es nicht nur möglich ist, Ethik und Erfolg zusammenzubringen. Wir sagen, dass ethisches Wirtschaften die Grundlage für Erfolg ist. Wie wir darauf kommen? Die Diamantschneider-Prinzipien, die auf den alten Schriften beruhen, zeigen den kausalen Zusammenhang zwischen Ethik und Erfolg auf. Kausalität ist im Diamantschneider-System sehr wichtig. Dabei geht es immer um das Ursache-Wirkung-Prinzip und die dazugehörigen Gesetzmäßigkeiten. Die sogenannten Karmagesetze beschreiben diese Beziehung zwischen Ursache und Wirkung und das Karmagesetz Nr. 1 besagt:
Gleiches erschafft Gleiches.
Das heißt, wenn Sie eine Wassermelone anpflanzen, bekommen Sie auch eine Wassermelone – und keinen Apfel. Oder anders ausgedrückt: aus Schlechtem kann niemals Gutes entstehen und aus Gutem niemals etwas Schlechtes!
Erkennen Sie die Ursache für Ihren Erfolg
Hin und wieder drücken wir vielleicht ein Auge zu, wenn es um ethisch korrektes Verhalten geht, zum Beispiel um einen Auftrag nicht zu verlieren. Und wenn wir ehrlich sind, dann ist uns oftmals schon bewusst, dass die eine oder andere Vorgehensweise im Business so nicht wirklich in Ordnung ist, aber wir gehen dennoch mit, weil wir die Sorge haben, dass wir sonst das Nachsehen haben werden. Aber das ist keine korrekte Wahrnehmung. Was wir hier de facto tun, ist Äpfel mit Birnen zu vermischen.
Das Karmagesetz Nr. 1 zeigt uns auf, dass wir gut daran tun, ein besonderes Augenmerk auf eine ethisch korrekte Vorgehensweise auch bzw. gerade auch im Business zu legen. Denn wenn man die Gesetze von Karma versteht, versteht man auch, dass die Konsequenz von einer fragwürdigen Vorgehensweise nur sein kann, dass man selbst die negativen Ergebnisse davon zu spüren bekommt. Und wenn man die Gesetzmäßigkeiten von Karma versteht, versteht man ebenfalls, dass man einen Auftrag z.B. nur bekommen hat, weil man zuvor jemand anderen zu einem Auftrag verholfen hat.
Die Diamantschneider-Prinzipien zeigen uns, dass zwischen Ursache und Wirkung immer auch ein Zeitversatz besteht, und nur deswegen entsteht bei uns der Eindruck, dass z.B. ein unethisches Verhalten zu einem Auftrag geführt hat. Aber in Wirklichkeit (und ursächlich) gibt es zwischen dem unethischen Verhalten und dem Auftrag keinerlei Zusammenhang.
Dass wir im Regelfall diesen nicht existierenden Zusammenhang herstellen, das heißt fälschlicherweise ein Ergebnis auf eine nicht dazugehörige Ursache zurückführen, bringt nicht nur Probleme mit sich, sondern verhindert sukzessive unseren Erfolg. Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick und denken Sie einmal darüber nach!
Erkennen Sie den kausalen Zusammenhang zwischen Erfolg und ethischem Verhalten
Die Diamantschneider-Prinzipien basieren darauf, dass Sie anderen das geben, was Sie selbst gern hätten. Geshe Michael Roach erklärt im folgenden Video, in dem er von dem Verein MenschBank e.V. zum Thema Geld und Banken interviewt wird, warum Sie nur mit ethisch korrektem Verhalten erfolgreich werden können. Als Vizepräsident der Andin International Diamond Corporation wendete er dieses Prinzip an, und führte die Firma so zu mehr als 100 Millionen Dollar Umsatz im Jahre 1999.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Und wenn Sie diese in den Diamantschneider-Prinzipien enthaltene Logik nicht ganz von der Hand weisen können, dann laden wir Sie herzlich ein, mehr dazu zu erfahren. Unser Anliegen ist es, dass Sie auf die Art und Weise erfolgreich sind, die auch Ihren ethischen Ansprüchen entspricht. Mit den Diamantschneider-Prinzipien bekommen Sie genau das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie das zuverlässig erreichen.
Geschrieben für Diamond Management
von Kerstin Schmitt
0 Kommentare