Abgesehen davon, dass es für einen selbst anstrengend ist, wenn man Projekte nicht zu Ende bringt, es pflanzt auch schlechte Samen (vor allem in Bezug auf Tugend 7). Daher ist es eine gute Idee, das ändern zu wollen. Das machst Du am besten mit einem 4‑Schritte-Projekt: Hilf jemand anderem, der ebenfalls gern seine Aufgaben schiebt, dabei, ein Projekt zu beenden. Freue Dich am Abend darüber, und Du wirst es schaffen, Deine „Aufschieberitis“ zu überwinden.
Wenn Du die „Zahnputz-Todesmeditation nach Steve Jobs“ kennst, solltest Du sie eine Zeit lang täglich einbauen. Sie soll Dich nicht etwa traurig oder Dir Angst machen. Im Gegenteil: Dadurch, dass Du Dir bewusst machst, dass Deine Tage hier auf Erden gezählt sind, wirst Du Deine Zeit weise und sinnvoll nutzen. Die Meditation wird Dir helfen, Deine Prioritäten zu setzen und Projekte wirklich zum Abschluss zu bringen. Wichtig ist, dass Du Dich immer wieder an Deine Mission erinnerst. Wieso machst Du die Projekte? Wem kannst Du damit helfen? Wenn Du damit die Welt veränderst, wird Dir das die Kraft geben, weiterzumachen und die Projekte zu Ende zu führen.
Um Deine persönlichen Talente und Deine Berufung zu finden, ist ein 4‑Schritte-Projekt ideal. Schritt 1 (Dein Ziel) hast Du mit dieser Frage ja schon formuliert. Der zweite Schritt wäre, jemanden zu finden, der das gleiche Ziel hat, und dieser Person zu helfen, es zu erreichen. Das sollte nicht so schwer sein, und wenn Du in der nächsten Zeit aufmerksam Deine Umwelt beobachtest, werden Dir Menschen auffallen, denen es so wie Dir geht. Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, oder ältere Menschen, die ihren Renteneintritt erleben, können besonders fruchtbarer Boden für Deine Samen sein. Halte Ausschau nach Menschen, die nicht wissen, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen, die sich gerade ein wenig verloren und orientierungslos fühlen. Wenn Du diesen Menschen gefunden hast, dann kommt der dritte Schritt: Sprich eine Stunde pro Woche mit der Person, die Du ausgewählt hast. Sie ist ab sofort Dein karmischer Partner, und Du hilfst ihr herauszufinden, was sie gern macht, woran sie Spaß hat und wo sie ihre Kreativität ausleben und ihre Fähigkeiten einsetzen kann. Vielleicht kannst Du sie mit jemandem zusammenbringen. Dann käme noch der letzte (und wichtigste!) Schritt: deine TÄGLICHE Kaffee-Meditation, in der Du Dich freust, einem anderen Menschen geholfen zu haben, seine Leidenschaft zu finden. Du kannst Dich auch über jemanden freuen, der sein Talent und seine Leidenschaft bereits lebt, egal, ob das Menschen aus Deinem Umfeld oder aus den Medien sind. Vielleicht hattest Du früher einen besonders engagierten Lehrer oder kennst jemanden, der vollends in seinem Beruf aufgeht und seine Berufung lebt.
Falls Du das Gefühl hast, dass Dein Geschäft chaotisch ist, dann könnte Dir die folgende Sichtweise helfen: Chaos im Außen entsteht aus einer chaotischen inneren Einstellung, und zwar genau dann, wenn wir anderen – wenn auch nur im Kleinen – Misserfolg wünschen, um selbst davon zu profitieren. In einem Moment wünschen wir anderen Glück, und im nächsten Moment erfreuen wir uns insgeheim an ihrem Unglück. Unsere chaotische Gefühlswelt lässt uns ein chaotisches Treiben auf dem Markt erleben. Um sich von diesen Gefühlen vollständig zu lösen, musst Du Dir bewusst machen, woher die Dinge wirklich kommen. Es ist nicht wahr, dass Ressourcen nur begrenzt vorhanden sind. Denke nur allein an Erfindungen wie den PC oder das Telefon. Diese Erfindungen wurden Quellen schier unglaublicher Marktweite und Möglichkeiten. Arbeite daher daran, jedem Menschen, vor allem in Deinem beruflichen Umfeld, und besonders Deinen Konkurrenten nur das Beste zu wünschen, und Du wirst erleben, wie das chaotisches Auf und Ab am Markt zur Ruhe kommt.
Wenn Du Dich nur wenig über Deine eigenen Erfolge freuen kannst, dann solltest Du genauer hinschauen, was Du über die Erfolge anderer denkst und fühlst. Freust Du Dich mit ihnen oder begegnest Du ihrem Erfolg eher mit Neid und Missgunst? Arbeite daran, Dich mit anderen zu freuen und daran, Dich weniger mit anderen zu vergleichen. Nutze die Kaffee-Meditation, um Dich über den Besitz, die Ideen und die Erfolge anderer zu freuen. Füge dieser Freude auch die Freude hinzu, dass Du diese neuen Gedanken in Dir aktiv förderst. Du wirst bald eine wohlwollende und wertschätzende Sicht auf alles entwickeln, was Du selbst erreicht hast.
Kennst Du exzellente Menschen, Kollegen oder Schauspieler? Ja? Super! Mache Dir eine Liste mit allen Dingen und Fähigkeiten, die Du an ihnen bewunderst. Freue Dich über deren Expertise und wie sie die Dinge angehen. Wenn Du die Meditation kennst, dann könntest Du eine „Löwentanzmeditation“ über eine dieser Personen machen und Dir dadurch bewusstwerden, dass alle Eigenschaften, die Du siehst, von Dir kommen.
Auch Exzellenz und ein intelligenter Verstand sind leer und kommen aus Samen (aus Deinem Geist). Damit Exzellenz-Samen bei Dir aufgehen, musst Du sie bei anderen anerkennen und würdigen. Hilf anderen Menschen dabei, ihre Erfolge zu feiern, ihre Kreativität zu entfalten, zu wachsen, eigenständig zu denken und Lösungen zu finden. Lobe sie, drücke ihnen Deine Bewunderung aus und freue Dich mit ihnen für ihren Erfolg. Vermeide Neid und Missgunst, denn das blockiert Deine Samen und macht Dich dazu noch unglücklich. Erinnere Dich daran, dass die Menschen Deine dritte Blume sind und es keinen Grund gibt, auf Deine selbst gepflanzten Samen neidisch zu sein. Was Dir nicht nur im Kampf gegen den Neid hilft, sondern auch dabei, Deine Intelligenz zu steigern, ist, über die Diamantschneider-Prinzipien nachzudenken und Dein Wissen darüber zu teilen. Wenn Du über Samen nachdenkst, hilfst Du automatisch anderen, das Gleiche zu tun. Jedes Mal, wenn Du jemandem den Stift erklärst, pflanzt das Samen in Deinem Geist, die Leerheit noch besser zu verstehen. Deine wachsende karmische Intelligenz (Samen) erhöht so auch Deine konventionelle Intelligenz.
Trage Dich JETZT hier für das kostenfreie Video-Training ein:
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden. Infos hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.